Unser Thema der Woche: Jeden Freitag ist Tag der Wahrheit
Nachrichten sind Berichte von Ereignissen. Als solche sind sie oberflächlich, teilen nichts mit von Beweggründen, Motiven, Zusammenhängen. Der Tag der Wahrheit liefert genau das: Die Nachricht hinter der Nachricht, natürlich aus unserer Sicht. Tag der Wahrheit ist jeden Freitag. Auf Zeit und Wahrheit.de.

Ist die NSA für das Ende der Geschichte verantwortlich?
Der Weltstaat und das Ende der Geschichte
Der Weltstaat und das Ende der Geschichte Ist das Ende der Geschichte gekommen? Und ist gar die “National Security Agency” (NSA), jener in diesen Tagen viel besprochene US-amerikanische Geheimdienst, Schuld daran? “Die ... zum Artikel

Bund der Steuerzahler legt Schwarzbuch 2013 vor
Die Steuerzahler und der Mittelabfluss
Bund der Steuerzahler rügt Verschwendung im Schwarzbuch 2013 Alljährlich legt der Bund der Steuerzahler seinen Bericht zur Verschwendung von Steuergeldern in Deutschland vor, das mittlerweile sogenannte “Schwarzbuch”. Auf gut einhundert Seiten werden ... zum Artikel

Zum Amtsverständnis des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst
Franz-Peter Tebartz-van Elst oder: Der Fürst von Limburg
Franz-Peter Tebartz-van Elst oder: Der Fürst von Limburg Viele Bistümer (die evangelischen Landeskirchen ebenso) haben einfach Bischöfe; man hört nichts von ihnen, man kennt sie kaum. Andere haben Stars, wie früher Berlin ... zum Artikel

Zu den Chancen eines Wiederaufstiegs der FDP
Das bisschen FDP
FDP 2017 wieder im Bundestag? Was denken Sie, wird die FDP 2017 wieder in der Deutschen Bundestag einziehen? Oder ist die Freie Demokratische Partei nach den schallenden 4,8 Prozent am letzten Sonntag ... zum Artikel

Ein Versuch über die Geldpolitik der US-Notenbank
Inflation, Spekulation und die US-Notenbank
Inflation, Spekulation und die US-Notenbank Inflation, Spekulation, Börsen-Blase, US-Notenbank. Diese Schlagworte allein klingen bereits nach einer Geschichte. Und obwohl die Volkswirtschaftslehre ein durchaus kompliziertes Geschäft ist, scheint es immer so, als wüssten ... zum Artikel

Ist der Gang zur Urne Wahl oder Pflicht?
Muss man zur Wahl?
Muss man zur Wahl? Formal ist die Sache klar: Zur Wahl zu gehen ist in Deutschland ein staatsbürgerliches Recht. Eine Pflicht, den Wahlgang anzutreten, besteht nicht, zumindest keine gesetzliche. Andernorts ist dies ... zum Artikel

Ein Wort der Vernunft zur NSA aus unerwarteter Quelle
NSA ist doch okay!
NSA ist doch okay Amerikanische und britische Geheimdienste, auch die vielgefürchtete NSA halten sich in Deutschland an deutsches Recht, sagt Kanzleramtsminister Pofalla (ja, den gibt’s noch). Die Vorwürfe gegen die amerikanische National ... zum Artikel

Stellen Sie sich vor, es ist Wahlkampf.
Wahlkampf ohne Kampf
Wahlkampf ohne Kampf Es ist Wahlkampf, Bundestagswahlkampf zudem. Die Bundestagswahl ist nur noch sieben Wochen entfernt und wir müssten gerade die Hochzeit des Kampfs um den Posten des wichtigsten Staatsamts erleben. Aber ... zum Artikel

Sommer, Sonne, Nazis - am See in Berlin und Umgebung
Nazis am See
Nazis am See Nazis oder “Neo-Nazis”, wenn man diese Abgrenzung verwenden will, sind in letzter Zeit beinahe ausschließlich durch die Farce um die Morde des “Nationalsozialistischen Untergrunds” (NSU) und den Prozess gegen ... zum Artikel

Andy Murray siegt in Wimbledon
Wimbledon oder die Schönheit der Demut
Nach dem Wimbledon-Sieg von Andy Murray Andy Murray hat als erster Brite seit Fred Perry 1936 das Tennisturnier in Wimbledon gewonnen. Dieses Faktum allein rechtfertigt die zahlreichen Titelseiten, Berichte und Interviews nach ... zum Artikel