Unser Thema der Woche: Jeden Freitag ist Tag der Wahrheit
Nachrichten sind Berichte von Ereignissen. Als solche sind sie oberflächlich, teilen nichts mit von Beweggründen, Motiven, Zusammenhängen. Der Tag der Wahrheit liefert genau das: Die Nachricht hinter der Nachricht, natürlich aus unserer Sicht. Tag der Wahrheit ist jeden Freitag. Auf Zeit und Wahrheit.de.

Bürgerkrieg im Paradies? Regierung gegen Rothemden in Bangkok
Massenproteste in Thailand
Ist das Bürgerkrieg? Zur drohenden Eskalation zwischen Regierung und Rothemden in Bangkok. Seit nunmehr sieben Wochen dauern in der thailändischen Hauptstadt Bangkok die Proteste der “Rothemden” an. Zehntausende von Demonstranten fordern die ... zum Artikel

Waren es die Watsch'n? Rücktritt des Augsburger Bischofs Walter Mixa
Affäre Mixa
Waren es die “Watsch’n” oder doch das Geld? Zum Rücktritt des Augsburger Bischofs Walter Mixa. “Meiner eigenen Schwächen bin ich mir wohl bewußt.” So heißt es in der vielleicht für längere Zeit ... zum Artikel

Sind wir ein Volk oder zwei? Arbeitsgericht Stuttgart zur "Ethnie Ossi".
Ossi vs. Wessi
Schrippen, Broiler und Trabi – genügt das für die Feststellung einer “Ethnie Ostdeutschland”? Trennt Ossis und Wessis mehr als gedacht? Sind wir noch – oder schon – ein Volk? Das Arbeitsgericht Stuttgart ... zum Artikel

Heldentod oder gerechter Terrorismus? Deutsche Soldaten in Afghanistan getötet
Krieg am Hindukusch
Die Alternativen im Krieg sind immer tödlich; Zeit für eine Debatte. Zum Tod der drei deutschen Soldaten in Afghanistan. Nahe Kundus in Nordafghanistan sind in einem Hinterhalt drei deutsche Soldaten getötet worden ... zum Artikel

Erste Protonen-Kollision im neuen Teilchenbeschleuniger LHC des CERN
Kein schwarzes Loch in der Schweiz
(Noch) kein schwarzes Loch in der Schweiz. Erste Protonen-Kollision im neuen Teilchenbeschleuniger (LHC) des CERN. Die Erde ist vorerst nicht von einem “schwarzen Loch” verschluckt worden und die Schweiz wurde auch nicht ... zum Artikel

Vertrauen in die Zukunft? Zum Richtfest am BND-Neubau in Berlin
Richtfest beim Bundesnachrichtendienst
Im Neubau der BND-Zentrale in Berlin wurde Richtfest gefeiert. Was sagt dieser Bau über den BND und die Bundesrepublik? Seit zwei Jahren baut der Bundesnachrichtendienst (BND) in Berlin eine neue Zentrale, in ... zum Artikel

Ende des Wintermärchens: Die Biathlon-Saison geht vorbei
Rücktritte im deutschen Biathlon
Die Biathlon-Saison geht mit Rücktritten zu Ende – was wird nun aus uns? Es ist wieder einmal soweit, die Wintersport-Saison ist fast beendet und mit ihr die Wettbewerbe in Deutschlands populärster Sportart ... zum Artikel

Westerwelles Reisebegleiter, Niederlage von EADS
Wirtschaft und Politik im selben Flieger.
Paradoxe Aufregung um die Reisebegleiter von Außenminister Westerwelle und die Niederlage von Airbus/EADS in den USA Aufregung herrscht in Parlamenten und im Blätterwald; die Anlässe scheinbar grundverschieden: Guido Westerwelle steht erneut – ... zum Artikel

Beherrscht der Gesetzgeber das Gesetzgeben? Urteil zur Vorratsdatenspeicherung.
Bundesverfassungsgericht gegen Datenspeicherung
Versteht der Gesetzgeber sein Handwerk? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung. Nur drei Wochen Nach dem Urteil zu den Hartz IV-Regelsätzen kippen die Karlsruher Verfassungsrichter ein weiteres gesetzgeberisches Großprojekt: Die Regelungen ... zum Artikel

Der un-heilige Geist. Rücktritt von Bischöfin Käßmann
Käßmann über Rot
Bischöfin Käßmann tritt wegen Alkohols am Steuer zurück. Ein Erklärungsversuch. Die Landesbischöfin von Hannover und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Margot Käßmann, wurde am vergangenen Samstag am Steuer ihres ... zum Artikel