Fritz Kreisler
Geiger, Komponist
Der Geigenvirtuose und Komponist Fritz Kreisler wurde 1875 in Wien geboren und starb 1962 in New York.
Kreisler studierte Komposition bei Josef Helmesberger und bei Leo Delibes in Paris. Er unternahm weltweite Konzerttourneen, nahm am ersten Weltkrieg als Offizier der österreichischen Armee teil, emigrierte 1918 in die USA, trat dort bis 1925 als Solist in Violine auf und komponierte – vorwiegend Salonmusik.
Fritz Kreisler lebte bis 1933 in Berlin, ging dann nach Frankreich und 1940 wieder in die USA. Seine drei bedeutendsten Violinstücke – Liebesleid, Liebesfreud und Schön Rosmarin – deklarierte er unter dem Titel „Alt-Wiener Tanzweisen“ (Liebesleid und Liebesfreud aus seiner Operette „Sissy“,1932). Diese drei kleinen Charakterstücke stellen auch heute noch für jeden Geiger einen Prüfstein dar – insbesondere das mittlere – Liebesfreud – wird aufgrund der ungemein schwierigen Doppelgriffe gerne ausgelassen.
Zu weiteren Höhepunkten seiner Werke für die Violine zählen u. a. Caprice Viennois, Tambourin Chinois, Serenade Espanole, Violin Concerto in C und La Precieuse. Bekannt wurde auch „Stars in My Eyes“ aus seiner Musik zum Film „The King Steps Out“. Er schrieb auch die Musik zu den Broadway-Shows „Apple Blossoms“ (1919) und „Rhapsody“ (1944).
Besondere Erwähnung verdient Fritz Kreislers Interpretation des Beethoven’schen Violinkonzertes, meisterliche Kadenzen hierzu stammen von Fritz Kreisler.
Themenverwandte Artikel, die Sie auch interessieren könnten:

Fritz Kreisler
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. August 2010 um 00:00 Uhr
Kategorien: Lexikon
Tags: Beethoven, Geiger, Kadenzen, Komponist, Kreisler, Musik, New York, Violine, Österreich
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.